CtF: Ein Projekt des Klima-Bündnis mit europäischen Partnern

Die Zukunft aktiv mitgestalten

Die Menschheit steht vor großen Herausforderungen. Aber auch wenn die Probleme riesig erscheinen, können wir alle, auch im Kleinen, etwas zur Lösung beitragen. 

Die Aktion „Change the future“ zeigt interessierten Menschen die Vielfalt an Aktionen auf, mit denen jeder*r einzelne, allein oder innerhalb einer Gemeinschaft, zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen kann. 

Das „Change the future“ Tool möchte erste Anstöße und Ideen aufzeigen, gerade auch für Menschen, die sich neu einbringen möchten. Das Ziel: Synergien bilden und gemeinsam ein Zeichen für unseren Planeten setzen. 

Ingelheim: Mitglied im Klima-Bündnis

Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe und betrifft alle!

Seit 2014 ist Ingelheim eine von fast 2.000 Mitgliedskommunen des Klimabündnisses, die sich dem Klimaschutz unter den 5 Prinzipien „fair, naturkonform, lokal, ressourcenschonend und vielfältig“ verschrieben haben.

Der Klimawandel als globales Problem benötigt nicht nur globale, sondern vor allem lokale Lösungen bestehend aus Klimaschutz- aber auch Klimaanpassungsmaßnahmen. Der Masterplan CO2-neutrales und klimaresilientes Ingelheim 2040 setzt genau hier an, mit innovativen lokalen Projekten und Maßnahmen den Klimaschutz und die Klimaanpassung in Ingelheim aktiv zu gestalten und voran zu treiben. Ziel ist es, die Auswirkungen des Klimawandels zu minimieren und gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit der unabwendbaren Auswirkungen des Klimawandels zu erhöhen.

PV-Anlagen auf städtischen Gebäuden, die Umstellung auf LED-Straßenbeleuchtung, das Leuchtturmvorhaben KlimPraxIng, zahlreiche städtische Förderprogramme, die Elektrifizierung der Stadtbusflotte, die Umstellung des Fahrzeugpools auf E-Mobilität, aber auch die langjährige Teilnahme beim Stadtradeln zeigen nur einige der bereits erfolgreich umgesetzten bzw. laufenden Maßnahmen, wie Klimaschutz und Klimaanpassung in Ingelheim greifbar und erfahrbar werden.

Als Mitgliedskommune des Klimabündnisses nimmt die Stadt Ingelheim im Jahr 2022 bereits zum 11.ten mal beim Stadtradeln teil und hat bereits zahlreiche Auto-Kilometer eingespart. So kamen allein im letzten Jahr über 183.000 geradelte Kilometer zusammen. Ziel dieser Kampagne ist es, auf motivierende Weise die klimafreundliche Mobilität auszubauen.

Dieses Ziel, auf motivierende Weise einen Dialog über Nachhaltigkeit auf Stadtebene zu führen, verfolgt auch die Kampagne „Change the future - Gutes Leben ist einfach“ zu den Themenfelder Energie, Ernährung, Konsum und Mobilität. Die Kampagne soll dazu beitragen, mit kleinen Veränderungen den ökologischen Fußabdruck der Ingelheimer*innen zu reduzieren. Denn Klimaschutz ist eine Gemeinschaftsaufgabe und betrifft alle!

Mische Dich ein!

Mische Dich ein!

Aktion Ingelheim zeigt Gesicht – Initiative gegen rechts Infos und Kontakt: In-RAGE Ingelheimer Bündnis gegen Rassismus und Gewalt e.V.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.in-rage.org

Politik geht durch den Magen

Politik geht durch den Magen

Engagiere dich politisch oder sozial und werde Mitglied in der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“. Anlaufstelle hierzu findet ihr im Mehrgenerationenhaus Ingelheim www.mgh-ingelheim.de. Zum Beispiel in der Projektgruppe „Essbare Stadt, Gartenflächen für alle“

Sei Teil der Energiewende

Sei Teil der Energiewende

Rheinhessische zählt seit 10 Jahren zu den 33 nachhaltigsten und günstigsten Stromanbietern. Der Strom ist zu 100 % klimaneutral.

Informiere Dich, hake nach und werde aktiv

Informiere Dich, hake nach und werde aktiv

Verein Nachhaltiges Ingelheim e.V., seit 2020 viele Aktionen mit Ingelheimer Geschäften und Firmen, Infoveranstaltungen für Interessierte.

Gestalte deine Radinfrastruktur

Gestalte deine Radinfrastruktur
Ingelheim die Fahrradstadt: mit großem Fahrradparkhaus am Bahnhof, stetig wachsendes Fahrradwegesystem, Mietfahrrädern und eigenem Fahrradbeauftragtem Erich Dahlheimer

Do it yourself

Do it yourself

In der Fahrradwerkstatt Ingelheim, ehrenamtlich

Kurse und Ausstellungen im Mehrgenerationenhaus (Yoga, Computerkurse für Senioren, Handarbeitscafé)

MüTze Ingelheim (Gemeinsames Nähen)

Teilen statt besitzen

Teilen statt besitzen

Freie Bücherschränke (z.B. im Winzerkeller)

Free your Stuff Ingelheim (Tausche und verschenke Dinge, die du nicht mehr benötigst)

Organisiere Tausch-Parties und informiert Euch

Organisiere Tausch-Parties und informiert Euch

Nutzt den Kleiderbasar, zweimal im Jahr (Nächster Termin am 09.04.2022 in der Alten Markthalle, Binger Straße 9

Oder das Angebot der MütZe Ingelheim, regelmäßige Termine zum Kleiderbasar

Recycle alte Elektrogeräte

Recycle alte Elektrogeräte

Wertstoffhof Ingelheim, Konrad-Adenauer Straße, Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag: 12:00 – 18:00 Uhr und Samstag 09:00 – 18:00 Uhr

Zu schade für die Tonne, dann lasst eure Elektrogeräte reparieren bei der Blitzblume, Altegasse 62; Montag bis Freitag: 08:00 – 10:00 Uhr

Bahn nutzen statt Auto fahren

Bahn nutzen statt Auto fahren

Nutzt das kostenfreie ÖPNV-Angebot in Ingelheim, mit der App FAIRTIQ fahrt ihr nachts und am Wochenende kostenlos mit Bus und Bahn www.e-ticket-ingelheim.de

Entdecke deine Umgebung

Entdecke deine Umgebung

Mache einen Ausflug ins Rheinhessische und entdecke einen der ausgezeichneten Hiwweltouren. Zum Beispiel rund um den Bismarckturm oder die Hiwweltour Westerberg

Entdecke die Kaiserpfalz; Kunst und Kultur mitten in der Stadt

Gemeinsam radeln und reparieren

Gemeinsam radeln und reparieren

In der Fahrradwerkstatt Ingelheim ehrenamtlich organisiert über das Mehrgenerationenhaus Ingelheim

Projektgruppe der Ehrenamtsinitiative: Rad- und Wandergruppe (RWG)

Koche und gärtnere im Team

Koche und gärtnere im Team

Besuche „Die Farm“ in Ingelheim: Abenteuerspielplatz für Kinder, Gemeinschaftsgarten und viele Workshops rund um das Thema Garten und Tiere, Infos unter www.diefarm-ingelheim.de

Seid gemeinsam mobil

MITFAHREN.RLP bietet die Möglichkeit, schnell, unkompliziert und sicher Rheinland-Pfälzer zu finden, mit denen man künftig die täglichen Wege gemeinsam zurücklegen kann, als Fahrer oder als Mitfahrer. 

Sei klimaschonend unterwegs

Sei klimaschonend unterwegs

Nutze Carsharing Angebote, Mietfahrräder oder geh einfach mal zu Fuß:

In Ingelheim gibt es an drei verschiedenen das Angebot des Carsharings - Tiefgarage Fridtjof-Nansen-Platz, unterhalb des Neuen Rathauses (zwei Elektrofahrzeuge) - Tiefgarage Fridtjof-Nansen-Platz, neben der automatischen Schiebetür zur Fußgängerunterquerung - am Bahnhof, unmittelbar neben dem Fahrradparkhaus (drei cityFlitzer)

Tausche Glühbirnen aus

Tausche Glühbirnen aus

Nutze lieber Energiesparlampen oder LEDs

Steige um: regional, saisonal & bio

Steige um: regional, saisonal & bio

Kaufe deine Lebensmittel zum Beispiel auf dem Ingelheimer Wochenmarkt, Sebastian-Münster-Platz, mittwochs 12 bis 19 Uhr und samstags 7 bis 13 Uhr

Oder besucht einen der vielen Hofläden in der Innenstadt, z.B. Gottschalk Michel, s´Lädche von Matthias Lauhoff in Ober-Ingelheim, der natürlich-Biomarkt oder ähnliches.

Kaufe unverpacktes

Kaufe unverpacktes

Verkaufsmobil Unverpackt jeden Freitag von 13 bis 17:00 Uhr am Großmarkt 1

Infos und Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Genieße fair und in Maßen

Genieße fair und in Maßen

Seit 2015 ist Ingelheim eine offizielle Fairtrade-Town. Fairer Kaffee, Tee oder ähnliches lokal in der Innenstadt kaufen. Infos unter https://www.ingelheim.de/fairtrade

Trinke Wasser aus der Leitung

Trinke Wasser aus der Leitung

Die Trinkwasserqualität ist in Ingelheim sehr gut und unbedenklich. Die Rheinhessische überprüft stetig die Qualität des Wassers.

In der Innenstadt findet ihr auf vielen Plätzen Trinkbrunnen, an denen Ihr euch versorgen könnt.

Prüfe: Was steckt in Produkten

Prüfe: Was steckt in Produkten

Markenware? Oder darf es auch Naturkost oder Bioware sein?

Natürliche Produkte findet ihr beim Bauer, in Hofläden oder beim Winzer. Siehe auch Punkt 18.

Verzichte auf Standby-Modus

Verzichte auf Standby-Modus

Auf geht’s: Verzichte in den nächsten Wochen bewusst bei allen Elektrogeräten auf den Standby-Modus und spare Energie, Co² und Kosten.

Genieße Lokales

Verzichte auf Standby-Modus
Ingelheim ist eine vielfältige Einkaufsstadt. Entdecke die vielen kleine lokalen Geschäfte in der Neuen Mitte. Von Teeladen über Kaffeemanufaktur bis hin zu kleineren Bekleidungsgeschäften.
IkUM
Sparkasse Rhein-Nahe
Klima Werkstatt schützen und anpassen

© IkUM. All rights reserved.