Nachhaltiges

Ingelheim

Nachhaltiges Ingelheim

Die Infoseite zur Woche der Nachhaltigkeit

Können hätten wollen machen!

Können hätten wollen machen!

  • Jährliche pro Kopf Emissionen von Mikroplastik in Gramm, durch

    Kosmetika 19

    Reifenabrieb durch Skateboards18

    Verwehungen von Wettkampfbahnen 24

  • Ökologischer Fußabdruck eines in Deutschland gekauften Kilos Spargel, in Kilogramm CO2-Äquivalent:

    per Luftfracht aus Peru 12,8

    per Seefracht aus Peru 0,7

    aus Deutschland 0,4

  • Durchschnittliches Gewicht der Lebensmittel, die Menschen in Privathaushalten in Deutschland im Jahr 2015 wegwarfen, in Kilogramm pro Kopf:

    75

  • Anteil der Menschen in Prozent, die weltweit ohne Strom leben, im Jahr:

    1998 27,3

    2018 10,4

  • Zahl der Staaten, die im Jahr 2015 das Pariser Klima-Abkommen unterzeichnet haben:

    197

    Zahl dieser Staaten, deren Klima-Aktionsplan ambitioniert genug ist, um die Vorgaben des Abkommens zu erfüllen:

    16

  • Maximaler Anteil, den erneuerbare Energien am gesamten Energieverbrauch im Jahr 2030 Schätzungen zufolge einnehmen werden, in Prozent:

    in der Europäischen Union 34

    in Afrika 50

  • Summe der Investitionen in erneuerbare Energien in Europa 2011, in Milliarden Euro:

    99

    Summe der Investitionen in erneuerbare Energien in Europa 2017, in Milliarden Euro:

    37

  • Jährliche Ausgaben je Einwohner für den Radverkehr, in Euro:

    in Frankfurt am Main 10

    in Kopenhagen 36

  • Minimaler Zeitraum zwischen dem ersten Entwurf und der Auslieferung einer neuen Kollektion in der Fast-Fashion-Branche, in Wochen:

    2

    Anstieg der weltweiten Kleiderproduktion zwischen 2000 und 2014, in Prozent:

    100

  • Prozentualer Anteil der Ausgaben für Lebensmittel und alkoholfreie Getränke an den gesamten Konsumausgaben im Jahr 2018 in privaten Haushalten:

    in Albanien 38

    in Italien 14

    in Deutschland 11

IkUM
Sparkasse Rhein-Nahe
Klima Werkstatt schützen und anpassen

© IkUM. All rights reserved.